Zur Subskription bis zum 30. November 2014:
Neuauflage
des erstmaligen Neudrucks dieser Darstellung
aus den Jahren 1817/1818
auf insgesamt 2.450 Seiten mit einer Fülle heute verlorener Dokumente auf 656 Seiten!
Der Krieg
in
Deutschland und Frankreich
in den
Jahren 1813 und 1814
und
Der Krieg des verbündeten Europa gegen Frankreich 1815
______________________________________
Von
Carl v. Plotho
Königlich Preußischem Oberst-Lieutenant und Ritter
______________________________________
Der 1780 geborene Carl von Plotho war Offizier im alt-preussischen Infanterie-Regiment von Alvensleben (No. 33), nahm 1802 seinen Abschied, trat 1804 in die russische Armee ein, 1806 wieder in preussischen Dienst und wurde dem Großfürsten Constantin im Kaiserlich Russischen Hauptquartier attachiert. Zum Stabskapitän befördert, erhielt er für seine Teilnahme an der Schlacht bei Preussisch-Eylau den pour le mérite.
In der reorganisierten preussischen Armee diente Plotho 1808 im Range eines Premier-Capitaines im Leib-Infanterie-Regiment, wurde zum Flügeladjutanten Friedrich Wilhelms III. berufen, machte die Feldzüge 1813 und 1814 mit und betätigte sich bis zu seinem Tode im Jahre 1820 als Militärschriftsteller.
Sein Ihnen hier zur Subskription vorgelegtes Hauptwerk schildert die Ereignisse der Befreiungskriege in grosser Detailliertheit und überliefert in dem umfangreichen Anlagenteil viele Informationen über das preussische Offizierskorps.
Plotho überliefert uns ein hoch-detailliertes Werk „mit Hülfe der Form einer Tagesgeschichte in einer systemartigen Darstellung“ und schreibt in seinem Vorwort zum 1817 veröffentlichten ersten Teil:
„Sollte ich den Geist der Operationen nicht immer erfasst haben, so wird doch der Reichthum an echt militärischen Thatsachen, welcher wohl schwerlich bei irgendeinem Privatunternehmen eine solche Ausdehnung erreicht haben möchte, ihm einen mehr als vorübergehenden Werth sichern.
Fast habe ich alle Dispositionen, wie sie für große und kleine Zwecke und Kräfte gegeben worden sind, und neben meiner eigenen Erzählung des wirklich Geschehenen mit den bekannten, auch viele noch nicht gekannte Kriegsberichte vorlegen können.
Besonders ist es mir geglückt, die Stärke der auftretenden Streitkräfte und den Verlust derselben, durch amtliche Listen nachzuweisen, und eine fortlaufende Controlle der jedes Mal vorhandenen Streitkräfte, worauf es in einer
r e i n e n Kriegsgeschichte hauptsächlich ankömmt, möglich zu machen.“
„Nicht Eitelkeit, mich aufs Neue als militairischen Schriftsteller bekannt zu machen, noch weniger ein geringer Gewinn ließen mich dieses Werk unternehmen; etwas Nützliches zu leisten durch diese wichtige Sammlung von Materialien für künftige Geschichtsschreiber meines Vaterlandes . . . sind mein Zweck, dem ich mit anhaltendem Fleiß und Ausdauer zwei Jahre meines Lebens, und meine, ohnehin schwankende Gesundheit rücksichtslos geopfert habe“, formuliert von Plotho im Schlussband über den Feldzug von 1815.
Bitte urteilen Sie, ob der Verfasser dies auf den insgesamt 2.450 Seiten seines Werkes, von denen mehr als ein Viertel (656 Seiten) diese „Materialien“ konservieren, erreicht hat.
Die von Plotho gesammelten und in den Beilagen zusammengestellten Materialien informieren u. a. über die Zusammensetzung, Einteilung und Stärke selbst kleinster Detachements auf dem Marsch, im Lager, vor, während und nach dem Gefecht oder der Schlacht, über die Aufstellung der beteiligten Truppen, die Ausstattung mit Munition, namentliche Verlustlisten, tägliche Marsch-Dispositionen. Journale beschreiben den Verlauf der Festungs-Belagerungen. Die Angaben über die Zusammensetzung des Offizierskorps, der Ränge und Funktionen bis hin zu den Subalternoffizieren ermöglichen familienkundliche Nachforschungen.
Inhaltsverzeichnis
Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814
Erster Theil
oder der Zeitraum vom 1sten Januar bis 10ten August 1813.
Einleitung. Erstes Kapitel. Die Franzosen ziehen sich von der Memel bis zur Weichsel zurück, die russischen Kolonnen folgen dahin nach. Uebereinkunft des preußischen General-Lieutenant von York, Kriegsvorfälle, Uebergabe der Festung Pillau. Zweites Kapitel. Der Marsch der Franzosen von der Weichsel bis zur Elbe. Kriegserklärung Preußens gegen Frankreich, der Marsch der preußischen Truppen von der Weichsel und Oder bis an die Elbe und Saale. Drittes Kapitel. Die russischen Heerestheile marschiren von der Weichsel bis zur Elbe, Gefecht bei Kalisch, Eroberung der Festungen Thorn, Czenstochau und Einschließung der Oder-Festungen, und Zamosk und Modlin. Viertes Kapitel. Von dem Uebergange der verbündeten Kriegsheere über die Elbe bis zum 25sten April 1813. Hamburg und Lübeck werden besetzt, Gefecht bei Lüneburg, Gefecht bei Dannigkow und Vehlitz. Magdeburg und Wittenberg werden eingeschlossen, Angriff auf Wittenberg. Gefechte an der Saale, Streifzüge an der Saale, in Thüringen und Westphalen. Der Marsch des russischen Hauptheeres durch Schlesien, Eroberung von Spandau; Bewegungen des Vice-Königs von Italien an der Saale, Marsch des französi- schen Hauptheeres vom Rhein nach der Elbe. Fünftes Kapitel. Zeitraum vom 25. April bis den 1. Mai. Gefecht bei Halle, Gefecht bei Merseburg, Gefecht bei Rippach. Sechstes Kapitel. Die Schlacht von Groß-Görschen, Gefecht bei Lindenau. Siebentes Kapitel. Rückzug des verbündeten Kriegsheeres bis nach Bautzen, Vorrücken des französischen Heeres. Gefecht bei Colditz, Gefecht bei Dresden, Gefecht bei Bischofswerda, Erkennung des Feindes in seiner Stellung bei Bautzen. Gefechte bei Königswarthe und Weißig. Achtes Kapitel. Schlacht bei Bautzen am 20sten und 21sten Mai 1813. Neuntes Kapitel. Rückzug des verbündeten Kriegsheeres bis zum 4. Juni, Vorrücken des französischen Heeres in Sachsen und Schlesien, Gefechte bei Reichenbach, Haynau, Neukirch. Abschluß des Waffenstillstandes. Zehntes Kapitel. Die Bewegungen des Corps des General-Lieutenant von Bülow. Gefechte bei Halle, Hoyerswerda, Luckau. Rückmarsch zufolge des Waffenstillstandes. E(i)lftes Kapitel. Die Streifzüge der leichten Reiterei-Detachements des Rittmeister v. Colomb, Gefecht bei Halberstadt. Des Oberstlieutenants Borissow Streifzug gegen Leipzig, Streifzüge der russischen Generale Emanuel und Kaissarof, der Reiterei des Lützowschen Corps. Zwölftes Kapitel. Geschichte der eingeschlossenen Festungen, als: Danzig, Glogau, Cüstrin, Stettin, der Stadt Hamburg. Dreizehntes Kapitel. Anordnungen beim verbündeten Kriegsheere zufolge des abgeschlossenen Waffenstillstandes. Vierzehntes Kapitel. Aufstellung des französischen Kriegsheeres in Folge des Waffenstillstandes.
Beilagen zum Ersten Theil
I-XXVI.
I. Nachweisung des kaiserlich-französischen und verbündeten Kriegsheeres, wie solches am 23sten Juny 1812 über die Memel in Rußland eingerückt ist. II. Einteilung und Stärke des kaiserlich-russischen Kriegsheeres im Monat Juni 1812. III. Die eintheilung des kaiserlich-russischen Kriegsheeres, als es die französische Armee bei ihrem Rückzuge verfolgte, vom 18ten Oktober bis 31sten Dezember 1812. IV. Die Liste der aus Rußland zurückgekehrten Trümmer des aus den französischen und der rheinischen Fürsten Truppen verbündeten Kriegsheeres, den 1sten Januar 1813. V. Die Eintheilung und die Stärke des kaiserl.-russischen Kriegsheeres, als es in fünf Hauptkolonnen am 1sten Januar 1813 über die Memel in die preußischen Staaten einrückte. VI. Die Eintheilung des Corps d’Armee des Generals Grafen Wittgenstein von der Weichsel vom 1sten Februar bis zum 11ten März bei seinem Einrücken in Berlin. VII. Liste der kaiserl..-französischen Armee unter dem Vicekönig von Italien, so wie solche zwischen der Oder und der Elbe vom 18ten Februar bis 7ten März 1813 eingetheilt war. VIII. Die eintheilung und Aufstellung der kaiserl.-französischen Armee, am Ende des Monats März 1813. IX. Streitkräfte von Frankreich im Frühjahr 1813, um daraus ein neues Kriegsheer zu bilden. X. Eintheilung und Stärke des königl. Preuß. Kriegsheeres am 1sten April 1813. XI. Die Schlachtordnung des Corps des Gen..-Lieut.. und General-Adjudant Baron Winzingerode in dem Gefecht bei Kalisch am 13. Februar 1813. XII. Das Tagebuch der Belagerung der Festung Thorn, vom 26. März bis den 16/4. April 1813. XIII. Das Tagebuch der Belagerung der Festung Spandau vom 1sten April bis den 27sten April 1813. XIV. Die Eintheilung der kaiserlich-russischen Armee am 1sten Mai 1813. XV. Die Aufstellung und Eintheilung des preußischen Kriegsheeres am 1sten Mai 1813. XV. Eintheilung und Stärke des kaiserlich-französischen und verbündeten Kriegsheeres am 1sten Mai 1813. XVII. Schlachtordnung des verbündeten kaiserlich-russischen und königlich-preussischen Kriegsheeres in der Schlacht von Groß-Görschen am 2ten Mai 1813. Rapport von dem zustande der Reserve-Infanterie-Brigade nach der Schlacht vom 2ten Mai 1813. Rapport von dem Zustande der Cavallerie der Brandenburgischen Brigade in der Schlacht vom 2ten Mai 1813. XVIII. Liste des Verlustes der Oberschlesischen Brigade in der Schlacht bei Groß-Görschen. XIX. Die Schlachtordnung des verbündeten kaiserlich-russischen und königlich-preussischen Kriegsheeres in der Schlacht von Bautzen am 20sten und 21sten Mai 1813. XX. Die Liste des Verlustes des Corps des Gen.-Lieut. Von York den 19ten, 20sten und 21sten Mai im Gefecht bei Weissig und in der Schlacht von Bautzen. XXI. Stärke der Infanterie der königl. Preuß. Hauptarmee am 1sten Juny 1813 im Lager bei Schweidnitz, und die befohlne (sic!) neue Eintheilung der Armee. XXII. Eintheilung des Corps des Gen.-Lieut. von Bülow. XXIII. Marsch-Dislocation des von Bülowschen Corps vom 10ten bis zum 17ten Juny 1813. XXIV. Der Waffenstillstands-Vertrag zwischen den verbündeten Mächten und Frankreich am 4ten Juny 1813. XXV. Die Aufstellung der Vorposten, und Verlegung der verbündeten russisch-preussischen Kriegsheere in enge Kantonirungen, zufolge des Waffenstillstandes den 5ten Juny 1813. XXVI. Nachweisung wie die Reserve-Bataillons in Reserve-Infanterie-Regimenter zusammengesetzt werden sollen.
Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814
Zweiter Theil
oder der Zeitraum vom 10ten August bis Ende December 1813.
Einleitung. Verbindungen, Streitkräfte, Aufstellung der Kriegsheere, Marsch russischer und preußischer Truppen aus Schlesien nach Böhmen. Erstes Kapitel. Bewegungen des böhmischen Hauptheeres vom 19ten August bis 1sten September. Uebergang über das Erzgebürge, Gefecht bei Gieshübel, Angriff auf Dresden, Schlacht bei Dresden, Rückzug nach Böhmen, Gefechte bei Possendorf, Gieshübel, Peterswalde, bei Culm, und Schlacht bei Culm. Zweites Kapitel. Bewegungen des schlesischen Kriegsheeres vom 10ten August bis zum 1sten September. Gefecht bei Deutmannsdorf, Gefecht bei Sieberneichen, Gefecht bei Goldberg, Schlacht an der Katzbach, Gefecht bei Bunzlau. Drittes Kapitel. Bewegungen der Nordarmee vom 10ten August bis 6. September. Rekognoscirung, Gefecht bei Wittstock, Schlacht bei Groß-Beeren, Gefecht bei Lübnitz, Angriff auf Luckau, Gefecht bei Zahne, Schlacht von Dennewitz. Viertes Kapitel. Bewegungen des böhmischen Hauptheeres vom 1. September bis 10. October. Aufstellung am Erzgebürge, Abmarsch östreichischer Truppen gegen Leitmeritz, Gefechte bei Dohna, Peterswalde und Ebersbach, bei Hellendorf, bei Peterswalde, bei Culm, Gefechte am Geiersberge, bei Sirisowitz, Marsch der polnischen Armee durch Schlesien nach Böhmen, Gefechte bei Altenburg und Frohburg, bei Gieshübel und Dohna. Fünftes Kapitel. Bewegungen des schlesischen Kriegsheeres vom 1. September bis 10ten October. Gefechte bei Hochkirch, Bischofswerda. Uebergang über die Elbe bei Wartburg. Sechstes Kapitel. Bewegungen der Nordarmee vom 7ten September bis 10ten October. Blokade von Wittenberg, Streifzug des Oberst-Lieutenants v. Marwitz nach Braunschweig, Streifzug des Generals Tschernischef nach Cassel, Uebergang über die Elbe. Siebentes Kapitel. Bewegungen des Corps des Generals Grafen Wallmoden vom 10ten August bis 10ten October. Gefecht bei Lauenburg, Gefecht an der Göhrde. Achtes Kapitel. Bewegungen der drei verbündeten Kriegsheere vom 10ten bis 15ten October. Gefecht bei Piestritz, Gefecht bei Frohburg, Gefechte bei Plauen und Dresden, Gefecht bei Wittenberg, Reiterei-Gefecht bei Liebertwolkwitz. Neuntes Kapitel. Schlacht bei Leipzig vom 16., 17., 18. Und 19. October. Zehntes Kapitel. Marsch des böhmischen Hauptheeres vom 20sten bis den 30sten October. Gefecht bei Kösen, Gefecht bei Buttelstädt, Einschließung von Erfurth. Eilftes Kapitel. Marsch des östreich-bairischen Kriegsheeres vom Inn nach dem Main, Gefechte bei Würzburg, Gefechte bei Hanau. Zwölftes Kapitel. Marsch des böhmischen Hauptheeres vom 31sten October bis 8ten Dezember. Gefecht bei Hochheim, Kantonirungen am Rhein. Dreizehntes Kapitel. Marsch des schlesischen Kriegsheeres vom 20. October bis Ende Dezember. Gefecht bei Baumertsrohde, Gefecht bei Freiburg, Gefecht am Hörsel- berge, Einschließung von Cassel, Kantonirungen. Vierzehntes Kapitel. Marsch des polnischen Kriegsheeres vom 20. October bis Ende Dezember. Gefecht bei Schönebek, Blokade von Magdeburg, der Marsch nach Hamburg, Einschließung von Hamburg. Fünfzehntes Kapitel. Bewegungen der Nordarmee vom 20sten October bis Ende Dezember. Eroberung von Bremen, Gefecht bei Stade, Gefecht bei Syek, Gefecht bei Bornhöft, Uebergabe von Lübeck, Gefecht bei Seestadt, Eroberung von Friedrichsort, Einschließung von Glückstadt. In Holland Eroberung von Dösburg, und Zütphen, Sturm auf Arnheim, Gefechte bei Mühlheim und Wesel, Gefecht bei Bommel, Gefecht bei Breda. Sechzehntes Kapitel. Geschichte der blokirten und belagerten Festungen. Blokade und Einnahme von Dresden, Belagerung der Festungen Danzig, Modlin, Zamoszk, Stettin, Magdeburg und Erfurt.
Beilagen zum Zweiten Theil
I - XXIX.
Auszug des Konferenz-Protokolls von Trachenberg am 12ten July 1813. Uebersicht der Preußischen Streitkräfte am 10ten August 1813. Uebersicht der Kaiserlich-Oestreichischen Streitkräfte am 10ten August 1813. Uebersicht der Kaiserlich-Russischen Streitkräfte am 10ten August 1813. Eintheilung des Böhmischen Hauptheeres am 10ten August 1813. Eintheilung des Verbündeten Schlesischen Kriegsheeres am 10ten August 1813. Eintheilung der Verbündeten Nord-Armee am 10ten August 1813. Die Kaiserlich-Russische Reserve-Armee, so wie solche den 28sten September 1813 in das Lager vor Töplitz rückte. Eintheilung des Kaiserl.-Oestreichischen Armee-Corps gegen Baiern. Eintheilung der Kaiserl.-Oestreichischen Armee in Italien am 10ten August 1813 (oder von Inner Oestreich genannt). Streitkräfte zu Belagerungen und Blokaden der Festungen auf Seiten der Verbündeten. Eintheilung des Kaiserl.-Französischen Kriegsheeres am 10ten August 1813 Streitkräfte zu den Festungsbesatzungen der Franzosen in Deutschland. Die Französisch-Italiänische Armee. Ordre de Bataille der Avant-garde, unter dem G.M. v. Ziethen. Liste der Kaiserl.-Oestreichischen Truppen im Gefecht bei Culm den
31sten August 1813. Ordre de Bataille der Brigaden des 2ten Preußischen Armee-Corps unter dem Kommando des G.Lt. v. Kleist, nach dem Gefecht bei Culm. Kombattanten-Liste des Königl.-Preußi-schen 1sten Armee-Corps, Rogan, den 14ten August 1813. Nachweisung des Verlustes der 2ten Brigade des 1sten Armee-Corps im Gefecht bei Goldberg am 23sten August 1813. Die dritte Eintheilung der Kaiserl. Königl. Oestreichischen Haupt-Armee, Töplitz am 29sten September 1813. Nachwei-sung des Verlustes an Getödteten, Verwundeten und Vermißten des Königl.-Preußischen 3ten Armee-Corps in den Gefechten bei Möllen, Rusdorf, Willmersdorf, Wittstock und Groß-Beeren am 21sten, 22sten u. 23sten August 1813. Nachweisung des Verlustes, den das Königl.-Preußische 3te Armee-Corps in der Schlacht bei Dennewitz am 6ten September 1813 erlitten hat. Verlust-Liste des 1sten Preußischen Armee-Corps des G.Lt. v. York im Gefecht bei Wartenburg am 3ten October 1813. Verlust-Liste des 1sten Preußischen Armee-Corps des G.Lt. v. York in der Schlacht bei Möckern am 18ten October 1813. Schlachtordnung des 1sten Preußischen Armee-Corps in dem Gefecht bei Möckern den 16ten October 1813. Marsch-Tableau des Böhmischen Hauptheeres vom 29sten October bis den 7ten November 1813. Kombattanten-Liste des 1sten Preußischen Armee-Corps am 14ten November 1813. bei seiner Ankunft am Rhein. Bestimmung der Hauptmächte in Hinsicht der eroberten Länder in Deutschland. Protokoll über die Regulirung des Vertheidigungssystems in Deutschland.
Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814
Dritter Theil
oder der Zeitraum vom Januar 1814 bis zum Frieden von Paris.
Einleitung. Operationsplan. Stärke und Aufstellung der Kriegsheere. Erstes Kapitel. Bewegungen des Hauptheeres des Feldmarschalls Fürsten Schwarzenberg, vom 10ten December bis 25sten Januar 1814. Uebergang über den Rhein bei Basel, Lauffenburg, Schafhausen und Fort Louis, Eroberung von Blamont und Landskrone, Gefecht bei St. Croir, Gefecht bei Lignol, Bar sur Aube wird besetzt. Zweites Kapitel. Bewegungen des schlesischen Kriegsheeres vom 1sten bis zum 25sten Januar 1814. Uebergang über den Rhein bei Mannheim, Caub und Coblenz, Gefechte bei Simmern und St. Avold. Drittes Kapitel. Die Bewegungen der vereinigten Kriegsheere, des Hauptheeres und des schlesischen, vom 26sten bis den 31sten Januar 1814. Gefecht bei St. Diziers, Gefecht bei Brienne, Vitry wird besetzt. Viertes Kapitel. Schlacht von Brienne am 1sten Februar 1814. Gefechte bei Rosnay und Lesmont. Fünftes Kapitel. Bewegungen des Hauptheeres vom 3ten bis den 16ten Februar 1814. Gefecht bei Eteroy, Troyes wird besetzt, Gefecht bei Nogent, Gefecht bei Sens. Sechstes Kapitel. Bewegungen des schlesischen Kriegsheeres, vom 3ten bis den 16ten Februar 1814. Gefecht bei Chalons, Gefecht bei Champeaubert, Gefecht bei Montmirail, Gefecht bei Chateau Thierry, Gefecht bei Etoges, Gefecht bei Jonvilliers, Champeaubert und Etoges. Siebentes Kapitel. Bewegungen der Nord-Armee in Holland und in den Niederlanden, seit dem 1sten Januar 1814. Gefecht bei Hoogstraten, Gefecht bei Merxen, Gefecht vor Antwerpen, Bombardement von Antwerpen. Achtes Kapitel. Bewegungen des Haupt-heeres, vom 17ten Februar bis zum 10ten März 1814. Gefechte bei Mormant und Groß-Puy, Gefecht bei Montereau, Gefecht bei Troyes, Gefecht bei Bar sur Aube, Gefecht bei la Ferté sur Aube, Gefecht bei Laubressel und Guillotiere. Neuntes Kapitel. Bewegungen des schlesischen Kriegsheeres, vom 17ten Februar bis den 10ten März 1814. Gefecht bei Mery, Gefecht an der Therouanne oder bei Guè a Terme, Gefecht bei May und Marouil, Angriff auf Soissons, Gefecht bei Craonne, Schlacht bei Laon. Zehntes Kapitel. Bewegungen des Hauptheeres, vom 11ten bis den 23sten März 1814. Gefecht bei Rheims, Gefecht bei Plancy, Schlacht bei Arcis sur Aube, Gefecht bei Arcis, Gefechte bei Vitry. E(i)lftes Kapitel. Bewegungen des schlesischen Kriegsheeres, vom 11ten bis den 23sten März 1814. Eroberung von Rheims, Gefecht bei Rheims. Zwölftes Kapitel. Marsch der vereinigten Kriegsheere, des Hauptheeres und des schlesischen, nach Paris, vom 24sten März 1814. Gefechte bei Vitry, Gefecht bei Ferre Champenoise, Gefecht bei Vassy, Gefechte bei la Fertè gaucher und Coulomiers, Gefecht bei St. Diziers, Gefechte bei Sezanne und Trilport, Gefecht bei Claye und Ville Parisis, Gefecht bei Boudy, Schlacht von Paris, Einzug in Paris, die Kantonirungen der Kriegsheere. Dreizehntes Kapitel. Bewegungen der östreichischen Südarmee,vom 1sten Februar bis zum Monat April 1814. Vierzehntes Kapitel. Feldzug des 3ten deutschen Armeecorps unter dem Herzog von Weimar, von der Mitte Februar bis zum Monat März 1814. Gefecht bei Oudenarde, Gefecht bei Courtray. Fünfzehntes Kapitel. Geschichte der merkwürdigsten Ereignisse bei den Belagerungs- und Blokade-Corps der Festungen in Frankreich und Deutschland. I. Die Festungen in Frankreich: Mainz, Straßburg und Kehl, Pfalzburg, Landau, Bedfort, Hüningen, Neu-Breisach, Schlettstädt, Besancon, Auxonne, Auxerre, Metz, Thion-ville, Luxemburg, Saarlouis, Jülich, Grave. II. Die Festungen in Deutschland: Wesel, die Zitadelle Marienberg bei Würzburg, die Zitadellen der Petersberg und die Ciriaksburg bei Erfurth,Cüstrin, Glogau, Wittenberg, Magdeburg.
Beilagen zum Dritten Theil
I. – XXV.
I. Eintheilung des Hauptheeres des Feldmarschalls Fürsten Schwarzenberg vom 1sten Januar 1814. II. Eintheilung des Schlesischen Kriegsheeres des Feldmarschalls v. Blücher. III. Eintheilung der Nordarmee. IV. Eintheilung der Reserve-Armeen. A. Der Pohlnischen Armee des Generals der Kavallerie Grafen Bennigsen. B. Des 4ten Preußischen Armee-Corps des Generals der nfanterie, Grafen v. Tauentzien. C. Des Preußischen Westphälischen Reserve-Corps des G.Lt. Prinzen Ludwig von Hessen-Homburg. D. Der Russischen Armee im Herzogthum Warschau unter dem Gen. d. Inf., Fürst Labanow Rostowsky. E. Des Blokade-Corps vor Glogau. V. Marschplan der Russischen Reserve vom 8ten bis 19ten Dezember 1813. VI. Marschplan der Russischen Reserven von 22sten Dezember 1813 bis 13ten Januar 1814. VII. Schlachtordnung des 1sten Preußischen Armeekorps vom 4ten Januar 1814. VII. Schlachtotrdnung des 1sten Preußischen Armee-Corps vom 4ten Januar 1814. VIII. Eintheilung des 2ten Preußischen Armee-Corps vom 6ten Januar 1814. IX. Marschplan des 2ten Preußischen Armee-Corps vom 6ten bis 31sten Januar 1814. X. Eintheilung des 1sten Preußischen Armee-Corps vom 31sten Januar 1814. XI. Eintheilung des 1sten Preußischen Armee-Corps vom 16ten Januar 1814. XII. Eintheilung des 2ten Preußischen Armee-Corps vom 24sten Februar 1814. XIII. Eintheilung des Französischen Kriegsheeres im Monat Februar 1814. XIV. Liste der Gouverneurs und Kommandanten der Verbündeten Mächte in den eroberten Provinzen im Monat Februar 1814. XV. Eintheilung der Oestreichischen Süd-Armee im Monat Februar 1814. XVI. Erklärung der Verbündeten Mächte bei Auflösung der Friedensunterhandlungen zu Chatillon im Monat März 1814. XVII. Verlust-Liste der Preußischen Fuß-Garde-Brigade in der Schlacht von Paris am 30sten März 1814. XVIII. Liste der in Nancy gesammelten Truppen des G.M. Prinzen Biron von Kurland am 3ten April 1814. XIX. Eintheilung des Russischen Kriegsheeres, am 10ten April, zum Beziehen der Kantonirungen und zum Rückmarsch aus Frankreich. XX. Marsch-Plan des Russischen Kriegsheeres zum Rückmarsch aus Frankreich bis an die Oder 1814. XXI. Marsch-Plan der Pohlnischen Armee des Gen. d. Kavall. Grafen Bennigsen, von Hamburg nach dem Herzogthum Warschau..XXII. Namentliches Verzeichniß der während des Krieges in den Jahren 1813 und 1814 vom 1sten Preußischen Armee-Corps gebliebenen und verwundeten Offiziere. XXIII. Nachweisung des Verlustes des 1sten Preußischen Armee-Corps vom 10ten August 1813 bis 30sten März 1814. XXIV. Schlachtordnung des Armee-Corps des G.Lt. Grafen Wallmoden Gimborn im Januar 1814. XXV. Tagebuch der Belagerung von Wittenberg.
Der Krieg
des verbündeten Europa gegen Frankreich
im Jahre 1815.
Einleitung. Erstes Kapitel. Napoleon verläßt die Insel Elba; er landet in Frankreich, marschirt nach Paris, nimmt vom französischen Throne Besitz; Rüstungen zum Kriege. Zweites Kapitel. Der verbündeten Mächte Verabredungen, Bündnisse, Rüstungen, Truppenaufmärsche bis zur französischen Grenze, Auflösung der Fürstenversammlung in Wien, Aufstellung der Kriegsheere, als der Truppentheile der niederländischen und niederrheinischen Kriegsheere. Drittes Kapitel. Feldzug des niederrheinischen und niederländischen Kriegsheeres vom 15ten bis den 18ten Juni 1815. Gefecht an der Sambre, bei Gilly, Lambusart und Gosselies bei Frasnes, die Schlacht bei Ligny, Gefecht bei quatre bras, die Schlacht bei Belle Alliance, Gefecht bei Wavern (sic!). Viertes Kapitel. Feldzug des niederrheinischen und niederländischen Kriegsheeres, vom 19ten Juni bis den 10ten Juli 1815. Gefechte bei Wavre, bei Namur, die Eroberungen von Avesnes, Guise, St. Quentin, Cambray, Peronne, Gefechte bei Compiegne, Creil, Senlis, Villers Cotterets, bei Aubervilliers, St. Denis, Versailles, Marly, Meudon, Sevres und Issy; Uebereinkunft wegen Besitznahme von Paris, Uebergabe von Paris. Fünftes Kapitel. Bewegungen des Kriegsheeres vom Oberrhein, vom Juni bis zum 10ten Juli 1815. Uebergang über den Rhein, Gefechte bei Saarbrück und Saargemünde, bei Surburg und Selz, bei Straßburg, Donnemarie, Chevanne l'Etang, bei Besancourt und chevremont, und bei Bedfort; Besitznahme von Chateau Thierry. Sechstes Kapitel. Feldzug des oestreichischen Kriegsheeres von Ober-Italien in Frankreich. Übergang über die Alpen, Gefechte bei Effreux, Meillerie, Bonneville, Conflans, Eroberung der Redouten vor dem Fort l'Ecluse, die Eroberungen des Forts l'Ecluse, la Crotte, Grenoble und Macon, Uebergang über die Saone, Uebereinkunft wegen Besitznahme der Stadt Lyon, Besitznahme von Lyon. Siebentes Kapitel. Das niederländische Kriegsheer vom 11ten Juli bis October 1815. Kantonirungen in Frankreich. Achtes Kapitel. Das niederländische Kriegsheer, vom 11ten Juli bis zum Monat October 1815. Märsche und Kantonirungen in Frankreich, Laon wird besetzt. Neuntes Kapitel. Das kaiserlich-russische Kriegsheer vom 11ten Juli bis zu seinem Rück-marsch aus Frankreich. Kantonirungen. Zehntes Kapitel. Das oberrheinische Kriegsheer des Feldmarschalls Fürsten Schwarzenberg vom 11ten Juli 1815 bis zum Rückmarsch aus Frankreich. Kanto-nirungen, Etappenstraßen. E(i)lftes Kapitel. Vorfälle in Paris, vom 11ten Juli bis October 1815. Zwölftes Kapitel. Der Festungskrieg in Frankreich, vom Juni bis October 1815. I. Vom englisch-nie-derländischen Kriegsheer (Prinz Friedrich von Oranien). Valenciennes, Quesnoy, Condé. II. Vom preußischen Kriegsheere (Prinz August von Preußen). A. Vom 2ten Armee-Corps: Maubeuge, Landrecy, Marienbourg, Philippeville, Rocroy, die beiden Givets, und das Fort Mont d’Haurs. B. Vom norddeutschen Bundescorps (General-Lieutenant v. Haak): Eroberung der Stadt Charleville, Mezieres, Montmedy und Medy bas, und Sedan. C. Von der Garnison von Luxemburg (General-Lieutenant Prinz Ludwig von Hessen-Homburg): Longwy. III. Vom russischen Kriegsheere (General Graf Langeron): Metz, Thionville, Verdun, Saarlouis, und die Städte Soissons und Vitry. IV. Vom oberrheinischen Kriegsheere. A. Unter dem Erzherzog Carl von Oestreich: Landau und Bitsch. B. Unter dem Erzherzog Johann von Oestreich: Straßburg, Lichtenberg, Lützelstein, Bedfort, Auxonne und Hüningen. C. Unter dem General-Lieutenant Grafen Hochberg, später unter dem Herzog von Koburg: Schlettstädt, Neu-Breisach, und Fort Mortier. Der Friede von Paris und seine nächsten Folgen.
Beilagen zum Feldzuge von 1815
I - XLVIII.
Eintheilung des Preußischen Kriegsheeres am Nieder-Rhein im Winter 1815. Dislokation des Preußischen Kriegsheeres im März 1815. Neue Formation und Benennung der Regimenter des Preußischen Kriegsheeres im April 1815. Formation, Stärke und Aufstellung des Französischen Kriegsheeres und die Festungs-Kommandanten im May 1815.Eintheilung des Französischen Kriegsheeres am 14ten Juni 1815. Marsch-Plan des Russischen Kriegsheeres von der Weichsel bis zum Rhein. Dislokation des Niederländischen Kriegsheeres am 14ten Juni 1815. Dislokation des Niederrheinischen Kriegsheeres am 14ten Juni 1815. Marsch-Plan des Preußischen Garde- und Grenadier-Corps vom 3ten Juni bis den 23sten Juli 1815. Eintheilung des Niederländischen Kriegsheeres (Wellington). Eintheilung des Niederrheinischen Kriegsheeres (Blücher). Eintheilung des Russischen Kriegsheeres (Barklay). Eintheilung des Kriegsheeres vom Oberrhein (Schwarzenberg). Eintheilung der Schweizerischen Neutralitäts-Armee (Bachmann). Eintheilung des Kriegsheeres von Ober-Italien (Frimmont). Eintheilung der Oestreichischen Armee von Neapel (Bianchy). Eintheilung der Garnison von Mainz (Erzherzog Carl). Verlust-Listen des Niederländischen Kriegsheeres im Feldzug von 1815. Verlust-Listen des Niederrheinischen Kriegsheeres im Feldzug von 1815. Spezielle Nachweisung des Verlustes des 1sten Preußischen Armee-Corps im Jahr 1815. Spezielle Nachweisung des Verlustes des 2ten Preußischen Armee-Corps im Jahr 1815. Spezielle Nachweisung des Verlustes des 4ten Preußi-schen Armee-Corps im Jahr 1815. Namentliche Liste der von der Oestreichischen Armee gebliebenen und verwundeten Offiziere im Jahr 1815. Uebersicht der Märsche der 2ten Preußischen Brigade. Marsch-Plan des Russischen Kriegsheeres vom Rhein bis nach Paris. Schlachtordnung des Russischen Kriegsheeres bei seinem Einrücken in Frankreich im Jahr 1815. Zweite veränderte Eintheilung des Niederrheinischen Kriegsheeres. Uebereinkunft wegen der Stadt Toul. Uebereinkunft zwischen dem Russischen General Orlof und dem Partisan-Chef Rittm. Brice abgeschlossen. Marsch-Plan des 1sten Preußischen Armee-Corps vom 11ten bis 20sten October 1815. Marsch-Plan des 1sten Preußischen Armee-Corps beim Rückmarsch. Marsch-Plan des 6ten Preußischen Armee-Corps beim Rückmarsch. Marsch-Plan des Russischen Kriegsheeres beim Rückmarsch. Nachweisung der Quartiere, Allarmplätze und Wachen des Preußischen Garde- und Grenadier-Corps in Paris. Marsch-Plan des Garde- und Grenadier-Corps beim Rückmarsch. Kapitulation der Festung Marienbourg. Kapitulation für die Plätze Givets. Schlachtordnung der Hessischen Truppen. Kapitulation der Stadt Sedan. Kapitulation der Festung Mezières. Verlust-Liste während der Belagerung von Mezières. Kapitulation der Festung Montmedy. Kapitulation der Zitadelle von Sedan. Kapitulation der Stadt Soissons. Waffenstillstands-Vertrag von Straßburg. Kapitulation der Festung Auxonne. Kapitulation der Festung Hüningen. Eintheilung der in Frankreich zurückgebliebenen Besatzungs-Armee 1815.
Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814
(Teile 1 bis 3)
Der Krieg des verbündeten Europa gegen Frankreich 1815
(Teil 4)
Von Carl von Plotho
Subskription (bis zum 30. November 2014)
der Neuauflage des erstmaligen Neudrucks der vierbändigen Ausgabe Berlin 1817/1818.
Dunkelblaues Bibliotheksleinen mit Silberprägung und marmorierten Vorsätzen, Lesebändchen.
Format 8° (ca. 145 x 210 mm).
Erster Theil oder der Zeitraum vom 1sten Januar bis 10ten August 1813
XII, 427 Seiten: VIII, 256 Seiten; IV, 171 Seiten Beilagen, 2 Klapptabellen.
(ISBN 978-3-88706-865-3)
Subskriptionspreis der Neuauflage bis zum 30. November 2014: € 98
(ab 1. Dezember 2014: € 128)
Zweiter Theil oder der Zeitraum vom 10ten August bis Ende December 1813
VI, 680 Seiten: II, 557 Seiten; IV, 123 Seiten Beilagen, 1 Tabelle (DIN A 2) in Kartentasche.
(ISBN 978-3-88706-866-1)
Subskriptionspreis der Neuauflage bis zum 30. November 2014: € 108
(ab 1. Dezember 2014: € 138)
Dritter Theil oder der Zeitraum vom Januar 1814 bis zum Frieden von Paris
VI, 699 Seiten: II, 527 Seiten; IV, 172 Seiten Beilagen. 1 Plan (DIN A 3) in Kartentasche.
(ISBN 978-3-88706-867-X)
Subskriptionspreis der Neuauflage bis zum 30. November 2014: € 108
(ab 1. Dezember 2014: € 138)
Der Krieg des verbündeten Europa gegen Frankreich 1815
XII, 612 Seiten: VIII, 434 Seiten; IV, 178 Seiten Beilagen, 9 Klapptabellen.
(ISBN 978-3-88706-868-8)
Subskriptionspreis der Neuauflage bis zum 30. November 2014: € 103
(ab 1. Dezember 2014: € 133)
jeweils inkl. z. Z. (08/2014) gültiger MWSt., zzgl. Verpackungs- und Portokosten.